Ich weiss schon, so was zeigt man ja normalerweise nicht, aber da die 40er Unterwäsche doch ihre Eigenheiten hat (aus einer Buxe kann man ca. 30 von den heutigen Strings machen 🙂 ) ists glaub ich nicht sehr anrüchtig. Ich hab vor einiger Zeit bei einem Anbieter in Ebay Viscose/Baumwoll/Seidenjersey gekauft. Größere Mengen (ach was? EHRLICH Miri? Große Mengen, DU??), soll sich ja lohnen. Ging so lala zum Verarbeiten, bin aber ja eh kein Jerseyfan. Die Schleifchen hab ich mal in Holland bei einem Bastelversand bestellt, die Bänder sind aus dem Fundus. An den Unterkleidern hab ich nur den Saum umgenäht, vorn gerafft, Schlüppen dran und Träger. Die Hosen sind 4-teilig, der Schnitt ist ein alter, den mir die liebe Nanny mal kopiert hat. Sind eher wie kleine Röckchen, ein bisschen enger könnte ich sie nächstes Mal machen. Oben hab ich sie mit Wäschegummi eingefasst. Trägt sich gut und lohnt sich, da es nur noch sehr wenig gut erhaltene Wäsche gibt, die somit auch ihren Preis hat.
also – ich liebe sowas!
Und die buxen sind doch wie Miniröckchen 😉 und sowas von angenehm zu tragen
(Nichts was sich klammheimlich vom Acker macht)
irre! Ist das der hellblaue, den du vor zwei Wochen bei mir dabeihattest? Auch haben will! Dessousstoff zählt nicht zum Stoffberg, oder?
Du könntest zum Säumen diesen dreiteilten Zickzackstich nehmen (heisst glaube ich auch „Tricotstich“), dann schaut es NOCH professioneller aus.
Hab ich beim Unterkleid gemacht, rutscht bei dem Stoff wie die Hölle…